Einsätze

15.03.2010 Verkehrsunfall B178 Nähe Kniepass

Der Winter 2009/2010 gibt noch nicht auf und forderte bereits zum zweiten Mal an nahezu derselben Stelle einen Verkehrsunfall. Ein Kleintransporter kam auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern, streifte eine Steinmauer und kippte seitlich um. Die Feuerwehr Unken wurde um 07:30 Uhr von der LAWZ alarmiert um den Klein-LKW zu bergen. Um 08:45 Uhr konnte die Bundesstrasse wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden.
Einsatzleiter: OFK HBI Herbert Dankl
Mannschaft: RLF 1:7 und MTF 1:1

 


 

06.03.2010 Verkehrsunfall Ortseinfahrt Unken

Auf der Ortseinfahrt nach Unken (von Richtung Lofer kommend) kam es am Samstagnachmittag auf schneeglatter Fahrbahn zu einem Verkehrsunfall. Das Fahrzeug eines Unkeners kam ins rutschen bei der Kurve unter der Saalachbrücke / Tunneleinfahrt, fuhr auf die Leitschiene auf und überschlug sich. Fast alle Fahrzeuginsassen  blieben glücklicherweise unverletzt. Da das Fahrzeug zwischen Leitschiene und der Saalach zum liegen kam, musste die Leitschiene entfernt werden. Die Feuerwehr stellte danach das Fahrzeug wieder auf seine vier Räder und konnte anschließend abgeschleppt werden.

Einsatzleiter: BI Robert Hischbichler
Einsatzdauer: 13:50 – 15:20 Uhr
Mannschaft: 12 Mann ausgerückt und 11 Mann in Bereitschaft
Fahrzeuge: RLF und MTF Unken

 


 

22.02.2010 Silobrand Fa. Holzbau Herbst

Am 22.02.2010 um 10:24 Uhr wurde die Feuerwehr Unken durch die LAWZ zu einem Einsatz bei der Fa. Holzbau Herbst alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam es zu einem Glimmbrand mit anschließender Verpuffung im Holzspäne Silo. Da die Glutnester nicht durch die Sprinkleranlage gelöscht werden konnten, musste die Feuerwehr unter Atemschutz vorsichtig beginnen den Silo auszuräumen um so die einzelnen Glutnester ausfindig machen zu können. Nach mehreren Stunden Arbeit konnte Entwarnung gegeben werden und endgültig Brand aus gemeldet werden.

Die Feuerwehr Unken war mit 35 Mann und 4 Fahrzeugen bis 16:30 Uhr im Einsatz.
Einsatzleiter: OBI Franz Ebser
Fahrzeuge: RLF, TLF, MTF und LF Unken

 


 

16.12.2009 LKW Bergung Nähe Kniepass

Auf Schneeglatter Fahrbahn ist heute Morgen ein Sattelschlepper aus Bayern von der Straße abgekommen über die Böschung gestürzt und seitlich umgekippt.
Die Feuerwehr Unken wurde über die LAWZ Salzburg zur Unfallstelle alarmiert. Der Fahrer konnte unverletzt das Fahrzeug verlassen und die Feuerwehr konnte mit Hilfe eines Autokrans der Fa. Oberhofer den LKW bergen. Bei der Bergung wurde der Treibstofftank aufgerissen und es mussten ca. 200 Liter Diesel umgepumpt werden.

Einsatzdauer: Erstalarmierung 07:30 bis 08:30 Uhr und
Bergung durch Autokran von 10:00 bis 12:00 Uhr

Einsatzleiter: OFK HBI Herbert Dankl
Mannschaft: RLF 1:8 und MTF 1:1

 


 

04.12.2009 Fahrzeugbergung Nähe Steinpass

Am Freitag den 04.12.2009 um 10:07 Uhr erhielt die Feuerwehr Unken die Einsatzmeldung „Fahrzeugbergung auf der alten Straße zwischen Melleck und Steinpass“. Die Feuerwehr rückte mit RLF,- und MTF- Unken unter der Einsatzleitung von OBI Franz Ebser zur Unfallstelle aus.
Am Einsatzort wurde folgende Lage festgestellt:

  • Keine verletzten Personen!
  • PKW Leitschiene durchbrochen und ca. 14m über Betonmauer in den Garten vom „Pfefferhaus“ abgestürzt und unmittelbar vor dem Bachbett des Steinbachs seitlich hängengeblieben

Die Feuerwehr Unken sicherte die Absturzstelle ab und gab Hilfeleistung bei der Bergung des Fahrzeuges durch einen Autokran der Fa. Oberhofer.

Einsatzdauer: 10:07 bis 12:30 Uhr
Einsatzleiter: OBI Franz Ebser
Mannschaft: RLF 1:8 und MTF 1:1

 


 

09.09.2009 Fahrzeugbergung Heutal- Landesstrasse

Um 15:50 Uhr wurde die Feuerwehr Unken zu einer Fahrzeugbergung auf der Heutal- Landesstrasse alarmiert. Knapp unterhalb des „Fuchsreitbauern“ kam ein PKW ins Schleudern, streifte die Leitplanke, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer konnte selbst einen Notruf absetzen. Er wurde leicht verletzt und vom Roten Kreuz versorgt. Die Feuerwehr barg das Fahrzeug und räumte die Strasse wieder frei.

Einsatzdauer: 15:50 - 17:00 Uhr
Einsatzleiter: OBI Franz Ebser
Fahrzeuge: MTF 1:1 und RLF 1:7 (10 Mann ausgerückt, 7 Mann Bereitschaft)

 


 

25.07.2009
Katastropheneinsatz Bezirk Flachgau – Gemeinde Bürmoos

Am Donnerstagabend (23.07.2009) zog ein verheerendes Gewitter mit Hagel und Sturmböen über das Land Salzburg und hinterließ ein Bild der Zerstörung. Am meisten betroffen war der nördliche Flachgau, wo Hagelkörner so groß wie Tennisbälle enormen Sachschaden verursachten. Das Gebiet von St. Georgen über Bürmoos und Lamprechtshausen bis Michaelbeuern wurde zum Katastrophengebiet erklärt. Daher wurden die Katastrophenzüge der anderen Bezirke des Landes Salzburg aufgeboten, um die Einsatzkräfte vor Ort zu unterstützen. Der Katastropheneinsatzzug Pinzgau wurde am Freitag alarmiert. Am Samstag (25.07.2009) rückten 65 Mann aus 9 Pinzgauer Gemeinden mit 10 Fahrzeugen zum Katastropheneinsatz in den Flachgau aus. Um 6:30 Uhr trafen die Feuerwehren aus dem Pinzgau in Unken ein und unter der Leitung von Abschnittsfeuerwehr-kommandant BR Johann Leitinger setzte sich der Convoy in Richtung Flachgau in Bewegung. Als Einsatzort wurde die Gemeinde Bürmoos zugeteilt. Dort hatte der extreme Hagel die Dächer komplett durchlöchert und die Wetterlage ließ weitere schwere Regenfälle erwarten. Mit Planen und Brettern musste ein Wohnhaus nach dem anderen unter hohen Zeitdruck provisorisch abgedeckt werden.
Florian Bürmoos koordinierte die einzelnen Einsatzgruppen und Katastrophenzüge und stellte die Versorgung mit Material und Verpflegung sicher. Kurzfristig mussten aufgrund eines neuerlich aufziehenden Gewitters und Sturmwarnung die Arbeiten unterbrochen werden um die Helfer nicht zusätzlich zu gefährden.
Insgesamt war der KAT- Zug Pinzgau 12 Stunden im Einsatz. Die Aufräumarbeiten werden sicher noch einige Zeit dauern und es ist zu hoffen, dass die provisorisch abgedeckten Dächer zumindest bis zum Einbruch des Winters ersetzt werden können.

KAT- Zug Pinzgau:

RF                 Mittersill
TLF 2000      Mittersill
RLF 2000      Rauris
DLK               Zell am See
SRFK            Saalfelden
RLF 2000      Lofer
LFA               Unken
KLF               St. Martin
KLF               Maria Alm
MTF              Leogang

Bericht: Lm Sebastian Juritsch / FF-Unken


 

23.07.2009 Gewittereinsatz

Nach einem Tag mit Temperatur- Rekordwerten von bis zu 37°C, war auch ein heftiges Gewitter am Abend zu erwarten. Gegen 20:00 Uhr wälzte sich die Gewitterfront von Lofer Richtung Unken. Starke Sturmböen und Hagel begleiteten Donner und Blitz. Erst als das Gewitter schon fast vorbei war, wurde die Feuerwehr Unken zu einem Einsatz alarmiert. Der starke Wind riss einen Baum um, der die Heutaler Straße knapp oberhalb vom „Hausruck“ blockierte. Deutsche Gäste entdeckten den Schaden und alarmierten die Feuerwehr. Verletzt wurde niemand und so rückte die Feuerwehr Unken mit 15 Mann aus um die Straße wieder frei zu räumen.
Die Gemeinde Unken kam diesesmal mit einem „blauen Auge“ davon und es wurden keine großen Schäden gemeldet. Die Nachbargemeinde Lofer, St. Martin und Weißbach hatten da nicht so viel Glück.

Einsatzleiter: BI Robert Hirschbichler
Einsatzdauer: 21:20 – 22:15 Uhr
Fahrzeuge: RLF und Bus Unken
ausgerückte Mannschaft: 15 Mann

 


 

26.05.2009 – Sturmschaden

Gegen 20:00 Uhr zog ein heftiges Gewitter mit starken Windböen über Unken. Um ca. 20:30 Uhr wurde die Feuerwehr Unken mittels Rufempfänger (Pieps) und SMS zu einem technischen Einsatz alarmiert. Der Sturm hatte einen Baum in der Nähe des neuen Sportplatzes entwurzelt, welcher auf ein parkendes Auto fiel. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr beseitigte den Baum und räumte die Zufahrtsstraße wieder frei.

Einsatzleiter: OBI Franz Ebser

Mannschaft: 11 Mann

Fahrzeuge: Rüstlösch und Bus Unken

 


 

20.03.2009 Zwei Verkehrsunfälle in knapp zwei Stunden

Um 05:14 Uhr Früh wurde die Feuerwehr Unken von der LAWZ zu Aufräumarbeiten nach einem LKW – Verkehrsunfall am Kniepass alarmiert. Einsetzender Schneefall hatte die Fahrbahn mit einem schmierigen Schneefilm überzogen. Ein aus Richtung Lofer kommender LKW konnte bei einer Links-Kurve die Spur nicht mehr halten und rutschte über das Straßenbankett in einen Zaun. Die Feuerwehr musste den LKW-Anhänger abkuppeln und zum nahegelegenen Parkplatz abschleppen. Es wurde niemand verletzt.

Gleich nach dem Einrücken der Einsatzkräfte wurde die Feuerwehr um 06.33 Uhr ein weiteres Mal zu einem Verkehrsunfall am Steinpass alarmiert. Dort sind 2 Fahrzeuge auf der glatten Straße frontal aufeinander gestoßen und ein nachfolgender PKW konnte nicht mehr bremsen und fuhr auf die beiden anderen Unfallfahrzeuge auf. Die eingeklemmten Personen konnten schnell befreit und gleich dem Roten Kreuz übergeben werden. Weiters musste der Verkehr über einen Parkplatz umgeleitet, sowie der ausgeflossene Treibstoff gebunden werden.
Die Feuerwehr Unken war bei beiden Einsätzen mit ca. 15 Mann (RLF und MTF) vor Ort.

Einsatzleiter Unfall # 1: Lm Walter Haider
Einsatzleiter Unfall # 2: OBI Franz Ebser

Einsatzdauer für beide Verkehrsunfälle von 05:14 bis 08:00 Uhr.

 

Drucken

Aktuelles & News

Aktuelles & News

Aktuelle Neuigkeiten & Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Unken

Mehr Informationen

Fahrzeuge

Fahrzeuge

Fahrzeuge und Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr Unken

Mehr Informationen

Mannschaft

Mannschaft

Kommandat, Funktionäre & Mannschaft der Feuerwehr Unken

Mehr Informationen

Freiwillige Feuerwehr Unken

Niederland 90, 5091 Unken, Österreich
Tel.: +43 6589 - 4261
(nicht ständig besetzt)
E-Mail: ff-unken@lfv-sbg.at

Wichtige Rufnummern

Feuerwehr Notruf
Polizei Notruf
Rettung Notruf
Bergrettung

122
133
144
112

Quicklinks

» Einsätze
» Aktuelles
» Übungen
» Fahrzeuge

» Mannschaft
» Jugend
» Geschichte
» Kontakt

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.