Archiv-Einsätze

18.11.2008 Küchenbrand - Walcherbauer Reith

Um 16:04 Uhr wurde die Feuerwehr Unken von der LAWZ zu einem Küchenbrand beim Walcherbauer im Ortsteil Reith alarmiert. Nach eintreffen der Feuerwehr und erkunden der Lage wurde vorerst „Entwarnung“ über Funk an Florian Unken weitergegeben. Der Brandherd konnte schnell gefunden und gelöscht werden.
Plötzlich trat auch in anderen Räumen Rauch aus den Wänden und der Decke. Die Flammen haben sich in die Zwischendecken des alten Holzgebälks ausgebreitet. Einsatzleiter OFK HBI Herbert Dankl alarmierte sofort die Pumpe Unken nach, da das Ausmaß des Brandes in den Zwischenräumen nicht genau beurteit werden konnte und eine zusätzliche Wasserversorgung notwendig werden könnte. Weiters wurde die Wärmebildkamera von der Feuerwehr Lofer angefordert um die Glutnester ausmachen zu können. Die Feuerwehr musste große Teile der Decke und des Bodens aufreißen um die Glutnester löschen zu können.

Insgesamt waren 27 Mann der Feuerwehr Unken und 8 Mann der Feuerwehr Lofer im Einsatz..

Einsatzleiter: OFK HBI Herbert Dankl
Fahrzeuge: TLF, RLF, LF und MTF Unken sowie TLF Lofer
Dauer: 16:04 - 20:00 Uhr

 


20.07.2008 Großbrand Almhütte "Mörtlkaser" - Heutal

Am Sonntag den 20.Juli 2008 wurde um ca 02.03 Uhr von den Anwohnern im Heutal der Brand beim sogenannten „Mörtlkaser“ entdeckt und der Notruf an die LAWZ Salzburg abgesetzt. Durch die LAWZ Salzburg wurde umgehend die Feuerwehr Unken alarmiert. Die Anfahrt zum Einsatzort erfolgte ca. 8 km über die Heutalstrasse. Um ca. 02.10 traf AFK1 Pinzgau BR Hans Leitinger am Brandort ein und stellte folgende Lage fest: Futterhof und Almhütte im Vollbrand, keine Menschen und Tiere in Gefahr. Die Drähte des Stromanschlusses oberhalb des Einganges bereits teilweise gerissen. Windstille, leichter Funkenflug Richtung Wald und Kochhütte oberhalb des Objektes. Er ließ die Alarmstufe 2 mit Tank Lofer und Pumpe Lofer auslösen und die Salzburg AG verständigen. Tank Unken, Rüstlösch Unken und Tank Lofer begannen nach dem Eintreffen sofort mit den Löscharbeiten, der Sicherung der Kochhütte und des Waldes. Die Wasserversorgung war erschwert, da die kleinen Bäche in der Umgebung zuwenig Wasser führten. So musste von Pumpe Unken und Pumpe 1 Lofer eine Relaisleitung vom ca. 1,5 km entfernten Lahnersbach eingerichtet werden. Um ca. 03.15 Uhr war der Brand unter Kontrolle, um 05.00 Uhr wurde "Brand-Aus" gemeldet.

Als Brandursache konnte Blitzschlag festgestellt werden. Der Schaden dürfte sich auf ca. € 200.000 belaufen.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Unken 47 Mann TLF, RLF, LF, MTF
Feuerwehr Lofer 19 Mann TLF, KLF
AFK1 Pinzgau - 1 Pkw
Rotes Kreuz 4 - 2 RTW
Polizei Lofer 2 - 1 Pkw
Bezirksbrandermittler 1 - 1 Kombi

Gesamt: 74
Einsatzleiter: Lm Andreas Fuchs
Bericht: BR Hans Leitinger / AFK1-Pinzgau - Fotos: FF-Unken und Fernsebner Georg

 



28.04.2008 Großbrand Schießstand Kniepass

Am Montag den 28.04.2008 wurde um 04:15 Uhr die Feuerwehr Unken durch die Landeswarnzentrale (LAWZ) zu einem Brand beim Schießstand in Unken alarmiert.
Ein LKW Fahrer hatte von der Bundesstraße B 178 den Feuerschein bemerkt und schlug Alarm.

 

Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort wurde vom Einsatzleiter Lm Robert Hirschbichler sofort Alarmstufe II ausgerufen, da dass Objekt bereits im Vollbrand stand. Zusätzlich wurde die Drehleiter aus Saalfelden angefordert für Löscharbeiten von oben auf den hinteren Teil der Schießanlage. Die Feuerwehr Unken legte von der ca. 250 m entfernten Saugstelle an der Saalach zwei Löschleitungen zum Brandobjekt. Die dritte TS wurde von der Feuerwehr Lofer gestellt, die ihr Tanklöschfahrzeug damit speiste. Da keine Personen gefährdet waren, konnte mit den Löscharbeiten in breiter Front von außen sofort begonnen werden. Insgesamt waren 2 B und 6 C-Strahlrohre, der Monitor des Tanklöschfahrzeuges Unken sowie der Wasserwerfer der Drehleiter im Einsatz.
Eine besondere Gefahr ging von einem ganz in der Nähe befindlichen Gastank aus, der sofort gekühlt werden musste. Die im Gebäude befindliche Schrotmunition zündete durch die extreme Wärmeentwicklung und verpuffte. Weiters bestand Ausbreitungsgefahr auf den in unmittelbarer Nähe gelegenen Wald.
Um ca. 06:00 Uhr war der Brand unter Kontrolle und um 08:00 Uhr konnte Brand-Aus gegeben werden. Bei den Aufräumarbeiten war ein Bagger behilflich der noch die letzten Glutnester unter den Trümmern freilegte.
Es wurden keine Personen verletzt, jedoch entstand am Objekt Totalschaden der auf ca. € 800.000 geschätzt wird. Die Polizei konnte als Ursache Brandstiftung feststellen. Die Brandermittlung ergab, dass an mehreren Stellen gleichzeitig Feuer gelegt wurde. Aufgrund der abgelegenen Lage des Schießstandes wurde der Brand erst sehr spät bemerkt.

 

Einsatzdaten:

  • Feuerwehr Unken mit Tank, Rüst, Pumpe, Bus - und 45 Mann
  • Feuerwehr Lofer mit Tank, Rüst, Pumpe - und 28 Mann
  • Feuerwehr Saalfelden mit Drehleiter und 3 Mann
  • Rotes Kreuz / Polizei

Einsatzleiter: Lm Robert Hirschbichler


Sturm Emma, 01. März 2008

Nach einem Felssturz beim Kniepass in Unken wurde ein Urlauber von einem Felsbrocken getroffen und getötet. Es handelte sich dabei um einen 48 jährigen Mann aus Großbritannien. Der Getötet ist auf dem Rücksitz eines Taxis gesessen und direkt von einem herabfallenden Stein getroffen worden. Zwei weitere Fahrzeuginsassen wurden leicht verletzt und vom Roten Kreuz ins Krankenaus eingeliefert.
Die Straße wurde auf Anweisung der Bezirkshauptmannschaft in beide Richtungen gesperrt. Geologen und Zuständige der Behörde prüften den Felshang. Die Sperrung wurde Sonntag Früh wieder aufgehoben.
Die Feuerwehr Unken rückte mit RLF - TANK - MTF und einer Mannschafttsstärke von 24 Mann aus.


Einsatzdauer: 11.48 Uhr bis 18.00 Uhr
Einsatzleiter Feuerwehr: OFK HBI Herbert Dankl

 


31.01.2008 Verkehrsunfall Achbergtunnel

Am Donnerstag den 31.01 um 10:15 Uhr wurde die Feuerwehr Unken durch die LAWZ – Salzburg zu einem Unfall im Achbergtunnel (Nordportal – Richtung Steinpass) alarmiert.
Ein aus Richtung Lofer kommender Klein-LKW einer Salzburger Firma ist aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem Französischen PKW zusammengestoßen. Einer der Insassen wurde dabei leicht verletzt.
Die Feuerwehrmänner mussten ausgelaufenes Öl binden, beide Fahrzeuge bergen und die Unfallstelle säubern.

Einsatzdauer: 10:15 bis 11:45 Uhr
Einsatzleiter: OFK HBI Herbert Dankl
Fahrzeuge: RLF rückte 1:8 aus


17.01.2008

LKW-Bergung auf der Zufahrtsstraße Schießstand Unken/Kniepass

Am Donnerstag ist ein Stiegl- LKW auf der vereisten Zufahrtsstraße zum Schießstand des Schützen- u. Jägervereins Unken von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt. Die Feuerwehr Unken wurde um 9 Uhr 45 von der Polizei alarmiert.

Die Feuerwehr Unken rückte mit 18 Mann und 2 Fahrzeugen zum Unfall aus. Der LKW war auf der komplett vereisten Straße hängen geblieben, rückwärts dann über eine steile Böschung gerutscht und umgekippt. Die Feuerwehrmänner mussten die gesamte Ladung aus dem umgekippten LKW räumen und umladen. Anschließend konnte die Feuerwehr mittels Seilwinde und Umlenkrollen den LKW wieder aufstellen. Um das Fahrzeug wieder auf die Straße zu bekommen, wurde ein Autokran der Fa. Oberhofer angefordert. Nachdem der Stiegl- LKW wieder auf seine vier Rädern stand konnte er sogar aus eigener Kraft nach Saalfelden überstellt werden. Der Lenker, ein 46-jähriger Unkener, und sein Kollege aus Saalfelden erlitten nur leichte Verletzungen und wurden zum Sprengelarzt Dr. Manuel Hackl / Unken zur Untersuchung gebracht. Die Berge- und Aufräumarbeiten dauerten bis 13 Uhr an.

Einsatzleiter: OFK HBI Herbert Dankl
Fahrzeuge: RLF und TLF Unken
Mannschaft: 18 Mann

 


09.12.2007 Fahrzeugbrand in Unken

Am 9.12.2007 gegen 07.00 Uhr bemerkte der Ortsfeuerwehrkommandant von Unken zufällig, dass im Bereich der Altersresidenz Sonnblick, Flammen aus dem Motorraum eines dort abgestellten Fahrzeuges schlugen. OFK HBI Herbert Dankl gelang es den Brand mit einem Feuerlöscher zu löschen. Durch den Brand war bereits ein Teil der Windschutzscheibe zerbrochen und auch Teile des Fahrzeuginnenraums wurden beschädigt. Der entstandene Sachschaden ist beträchtlich, die genaue Höhe ist aber nicht bekannt.

Es konnte eindeutig festgestellt werden, dass der Brand im Bereich der Autobatterie ausgebrochen war, da diese stark verschmort war. Die genaue Ursache ist jedoch unbekannt, möglicherweise ein Marderbiss oder Kurschluss.


15.08.2007 Schwerer Verkehrsunfall

Ein riskantes Überholmanöver in einer Kurve auf der B178 zwischen Reith und dem Kniepass forderte am 15.08.2007 drei schwer und vier Leichtverletzte Personen. Die FF Unken musste eine Person mittels Bergeschere aus dem schwer beschädigten Auto befreien. Beschädigt wurden drei Autos, wobei bei zwei Totalschaden entstand. Außer der Feuerwehr waren auch drei Notärzte und zehn Sanitäter mit sechs Rettungsfahrzeugen im Einsatz. Die B 178 musste für über eine Stunde gesperrt werden.

Alarmierung: LAWZ (Piepser)

Dauer: 21:34 bis 23:00

Einsatzleiter: LM Andreas Fuchs

Fahrzeuge / Geräte: Rüst- Lösch, Tank und Bus Unken

Mannschaft: 22 Mann

 


28.05.2007 Suchaktion

Am 28.05.2007 wurde beobachtet, wie eine junge Frau beim Bierzelt in Unken, beim alten Fußballplatz, in die Saalach stürzte. Dei FF Unken rückte mit 43 Mann zur Suche an der Saalach aus. Es wurden alle Brücken besetzt und das Ufer beidseitig abgesucht. Dass die junge Frau in die Saalach stürzte stellte sich jedoch als falsch heraus, denn sie konnte nach kurzer Zeit am Bierzeltgelände, in der nähe der Saalach gefunden werden. Sie war unverletzt, jedoch stark alkoholisiert und wurde dem Roten Kreuz übergeben.

Alarmierung: LAWZ (Sirene)

Dauer: 03:44 bis 04:40

Einsatzleiter: BM Christian Ensinger

Fahrzeuge / Geräte: Tank, Rüst- Lösch, Pumpe und Bus Unken

Mannschaft: 43 Mann

 


30.04.2007 Böschungsbrand

Am 30.4.2007 entzündeten sich bei der Ortseinfahrt, aus Richtung Lofer kommend, einige Sträucher und Büsche.

Die FF Unken rückte mit Tank, Rüst- Lösch und Bus Unken zum Brand aus, welcher dann nach kurzer Zeit gelöscht werden konnte.

Alarmierung: LAWZ (Piepser und Sirene)

Dauer: 15:12 bis 16:30

Einsatzleiter: LM Fuchs Andreas / HBI Dankl Herbert

Fahrzeuge / Geräte: Tank, Rüst- Lösch und Bus Unken

Mannschaft: 27 Mann


13.04.2007 Waldbrand

Am 13.04.2007 rückte die FF Unken zu einem Waldbrand beim Thumsee im benachbarten Bad Reichenhall aus und unterstützte die bayrischen Kameraden bei der Brandbekämpfung, die sich im sehr unwegsamen Gelände schwierig gestaltete.

Alarmierung: Telefonisch durch Feuerwehr Bad Reichenhall.

Dauer: 13.04.07 19:30 bis 14.04.07 08:30

Einsatzleiter OBI Franz Ebser

Fahrzeuge/ Geräte: Pumpe Unken

Mannschaft: 9 Mann

 


23.9.2006 Brand im Gemeindeamt St. Martin b. Lofer

Am Samstag, den 23.9.06 rückte die FF Unken zu einem Kellerbrand nach St. Martin b. Lofer aus.

Die Feuerwehr Unken war mit einem Atemschutztrupp im Einsatz und stellte die Atemschutzreseve.

Alarmierung: LAWZ (Piepser)

Dauer: 15h30 bis 18h30

Einsatzleiter: HBM Hans Herbst

Fahrzeuge / Geräte: Rüst- Lösch Unken

Mannschaft: 8 Mann


22.9.2006 Schwerer Unfall bei Holzarbeiten

Am Freitag, den 22.9.06 ereignete sich bei Holzarbeiten im Heutal ein schwerer Unfall, bei dem ein Mann von einem Baumstamm überrollt und eingeklemmt wurde. Auf Grund der schweren Verletzungen verstarb der Arbeiter leider noch an der Unfallstelle.

Die FF Unken musste den Verunglückten, in unwegsamen Gelände mit einem Greifzug und mit einer Traktorseilwinde bergen.

Die Feuerwehr Unken entbietet den Angehörigen tiefes Beileid.

Alarmierung: LAWZ (Piepser)

Dauer: 11h20 bis 13h30

Einsatzleiter: OBI Franz Ebser

Fahrzeuge/ Geräte: Rüst- Lösch, Tank und MTF Unken

Mannschaft: 16 Mann


18.9.2006 Verkehrsunfall

Am Montag, den 18.9.06 ereignete sich bei der Ortseinfahrt Unken, aus Richtung Lofer kommend, ein Verkehrsunfall.

Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden an den PKW´s.

Alarmierung: LAWZ (Piepser)

Dauer: 11h35 bis 12h35

Einsatzleiter: HBI Herbert Dankl

Fahrzeuge/ Geräte: Rüst Lösch und MTF Unken

Mannschaft: 12 Mann

 


29.7.2006 Verkehrsunfall

Am Samstag, den 29.7.06 ereignete sich auf der Heutalstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.

Das Fahrzeug kahm von der Straße ab und rutschte über eine Böschung gegen einen Baum, wobei es erheblich beschädigt wurde und von der Feuerwehr geborgen werden musste.

Alarmierung: RK

Dauer: 3h00 bis 6h00

Einsatzleiter: OBI Franz Ebser

Fahrzeuge / Geräte: Rüst Lösch, Tank und MTF Unken

Mannschaft: 23 Mann

 


20.7.2006 Waldbrand

Am 20.7.06 rückte die FF Unken mit dem Kat- Zug Pinzgau zu einem Waldbrandeinsatz nach Taxenbach aus.

Der Brand brach am Bärnkarr in 1.500m Seehöhe aus und zerstörte tausende Quadratmeter Wald.

Alarmierung: LAWZ

Dauer: 11h45 bis 22h00

Einsatzleiter: HBI Herbert Dankl

Fahrzeuge / Geräte: Bus Unken

Mannschaft: 9 Mann

 


6.7.2006 Windwurf

Am 6.7.06 stürzten bei einem Unwetter mehrere Bäume und Steine auf die Bundesstraße beim Kniepass zwischen Unken und Reith.

Die FF Unken wurde beauftragt die umgestürzten Bäume und Geröll, welche den Straßenverkehr gefährden könnten, zu entfernen. Dabei musste die Bundesstraße ca.1h gesperrt werden.

Alarmierung: LAWZ (Piepser)

Dauer: 19h00 bis 21h00

Einsatzleiter: HBI Herbert Dankl

Fahrzeuge/ Geräte: Rüst- Lösch, Pumpe und Bus Unken

Mannschaft: 19 Mann

 


5.7.2006 Verkehrsunfall

Am Mittwoch, den 5.7.06 geriet auf der Umfahrung Unken, aus ungeklärter Ursache ein PKW ins schleudern, kollidierte mit einer Leitschiene und rutschte anschliesend in den Straßengraben.

Bei dem Unfall wurde eine Person leicht verletzt und der PKW wurde erheblich beschädigt.

Die FF Unken übernahm die Bergung des Fahrzeuges und musste Öl binden.

Alarmierung: LAWZ (Piepser)

Dauer: 17h40 bis 18h45

Einsatzleiter: HBI Herbert Dankl

Fahrzeuge/ Geräte: Rüst- Lösch und Tank Unken

Mannschaft: 19 Mann

Drucken

Aktuelles & News

Aktuelles & News

Aktuelle Neuigkeiten & Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Unken

Mehr Informationen

Fahrzeuge

Fahrzeuge

Fahrzeuge und Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr Unken

Mehr Informationen

Mannschaft

Mannschaft

Kommandat, Funktionäre & Mannschaft der Feuerwehr Unken

Mehr Informationen

Freiwillige Feuerwehr Unken

Niederland 90, 5091 Unken, Österreich
Tel.: +43 6589 - 4261
(nicht ständig besetzt)
E-Mail: ff-unken@lfv-sbg.at

Wichtige Rufnummern

Feuerwehr Notruf
Polizei Notruf
Rettung Notruf
Bergrettung

122
133
144
112

Quicklinks

» Einsätze
» Aktuelles
» Übungen
» Fahrzeuge

» Mannschaft
» Jugend
» Geschichte
» Kontakt

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.