18.10.2008 Großübung im Hintergföll beim Wimmer Bauer
Am Samstagnachmittag fand eine Übung in einem der verstecktesten Ortsteile von Unken statt. Übungsannahme war ein Großbrand beim Wimmer Bauer im Hintergföll. Dieses Szenario stellt eine besondere Herausforderung für die Feuerwehr dar. Im Ortsteil Hintergföll besteht keine ausreichende Löschwasserversorgung. Zwischen dem Übungsobjekt und dem Unkenbach liegen ca. 300 Höhenmeter. Eine Wasserversorgung ist über diesen Weg nur schwer möglich, da das Gelände sehr unzugänglich ist.
Deshalb wurde bei dieser Übung zum ersten Mal ein Tanklöschfahrzeug - Pendelverkehr erprobt. Große Tankfahrzeuge pendelten abwechselnd zwischen Brandobjekt und dem nächstgelegen Bach entlang des Güterweges Hintergföll. Um eine durchgehende Wasserversorgung sicherstellen zu können sind mindestens 4 TLF 4000 notwendig, die abwechselnd die Fahrzeuge und Löschmannschaft am Brandobjekt versorgen müssen.
Längerfristig gesehen wird der Bau eines Löschwasserbehälters in diesem Ortsteil unumgänglich sein, um einen effektiven und raschen Einsatz durchführen zu können.
Insgesamt waren 50 Mann der Feuerwehren aus St. Martin, Lofer, Bad Reichenhall und Unken bei dieser Übung im Einsatz.
Übungsleiter: OFK HBI Herbert Dankl und OBI Franz Ebser
Mannschaft: 50 Mann
Fahrzeuge: Tank Unken, Tank Lofer, Tank St. Martin und Tank Bad Reichenhall
Rüst Unken, Pumpe Unken, Bus Unken und Löschgruppe Reith
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Übung – Dachstuhlbrand Cafe Restaurant Wimmer
20.06.2008
Übungsannahme: Dachstuhlbrand des Cafe Restaurant Wimmer in Unken – mehrere Personen vermisst!
Die Feuerwehr Unken rückte mit Tank- Rüstlösch- und Bus zur Brandübung aus. Weiters wurde von Saalfelden die Drehleiter angefordert zur Menschrettung aus dem dritten Stock. Mit diesem Übungs-Szenario soll wieder die Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Saalfelden trainiert werden, die uns beim letzten Großbrand (Schießstand Kniepaß) ebenfalls mit der Drehleiter gut unterstützten.
Übungsleiter: Lm Robert Hirschbichler / Lm Andreas Fuchs
Mannschaftsstärke FF Unken: 33 und DL Saalfelden mit 3 Mann
![]() |
![]() |
![]() |
Gefahrgutübung - Bau- und Recyclinghof der Gemeinde Unken
Am 06.06.2008 wurden von den Löschmeistern Walter Haider und Marco Fritz eine Gefahrgutübung ausgearbeitet.
Übungsannahme: Unfall mit gefährlichen Stoffen beim Bau- und Recyclinghof der Gemeinde Unken! Mit schwerem Atemschutz und Schutzbekleidung der Stufe II und III musste der ausgeflossene Gefahrstoff gebunden und umgepumpt werden. Das Gebiet wurde großräumig abgesperrt und eine behelfsmäßige Dekontaminationsstation aufgebaut.
Übungsleiter: Lm Walter Haider / Lm Marco Fritz
Feuerwehr Unken: Tank- Rüstlösch- Pumpe- Bus Unken und einer Mannschaftsstärke von 30
![]() |
![]() |
![]() |
ABSCHNITTSKATASTROPHENÜBUNG - Flugzeugabsturz Loferer Alm
Am Samstag,10.5.08 fand eine Übung des Katastrophenzug - Abschnitt 1- auf der Lofereralm statt.
Übungsannahme war ein Flugzeug Absturz.
Übungsleitung: AFK Brandrat Leitinger Johann.
In die Übung waren alle 7 Feuerwehren unseres Abschnitt's eingebunden.
Unsere Feuerwehr ist zur Übung mit 9 Mann und Pumpe Unken ausgerückt.
Einsatzbefehl für Pumpe Unken: Menschenrettung und Brandbekämpfung beim abgestürzten Flugzeug durchführen! Trotz äußerst schwierigen Bedingungen konnten wir diese Aufgabenstellung hervorragend bewältigen.
Gruppenkommandant Pumpe Unken: OBI Franz Ebser
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |